Die alsico academy
Nachhaltigkeit
Als Unternehmen wollen wir zu einer Wirtschaft beitragen, die die Grenzen des Planeten respektiert und soziale Grundrechte garantiert. Wir wollen diese Verantwortung wahrnehmen, indem wir systematisch ökologische, soziale und wirtschaftliche Überlegungen in unsere tägliche Politik einbeziehen.
Unser Weg zur Nachhaltigkeit
In einer Welt mit dringenden Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcenknappheit und sozialer Ungleichheit übernimmt die alsico Gruppe Verantwortung und setzt sich aktiv für Veränderung ein. Unser Engagement für Nachhaltigkeit ist keine kurzfristige Modeerscheinung, sondern der Kern unserer Mission: dauerhafte Werte für Mitarbeitende, Kunden, Lieferanten und Gemeinschaften zu schaffen.
Um echten Wandel voranzutreiben, setzen wir auf gezielte Maßnahmen mit dem Fokus auf kontinuierliche Verbesserung. Diese spiegeln sich in unseren Nachhaltigkeitszielen wider, über deren Fortschritte wir in unserem Nachhaltigkeitsbericht transparent berichten. Grundlage unseres Handelns sind die SDGs, der Input unserer Stakeholder, gesetzliche Entwicklungen und unser fester Wille, uns kontinuierlich zu verbessern.

Wir übernehmen Verantwortung für unsere Auswirkungen auf die Umwelt, indem wir diese aktiv reduzieren und gleichzeitig die Lebensdauer unserer Produkte verlängern.
Vincent Siau, Verantwortliche für die alsico academy

Warum uns Nachhaltigkeit
am Herzen liegt
Als familiengeführtes Unternehmen messen wir Erfolg nicht nur an Zahlen, sondern an der Zukunft, die wir für Menschen, den Planeten und gemeinsames Wohlergehen hinterlassen. Unsere Verantwortung beginnt bereits am Zeichentisch: bei der Wahl der Materialien, der Lebensdauer jedes Kleidungsstücks und im Umgang mit allen Menschen in unserer Lieferkette.
Doch verantwortungsvolles Design allein reicht nicht mehr aus. Die Bekleidungsindustrie stößt weiterhin mehr Treibhausgase aus, als die Natur abbauen kann. Reines Kompensieren löst das Problem nicht. Deshalb verpflichten wir uns, über Net Zero hinauszugehen: Sobald unsere eigenen Aktivitäten dieses Ziel erreicht haben, streben wir eine CO₂-negative Wirkung an. Das bedeutet, wir entfernen mehr CO₂ aus der Atmosphäre, als wir ausstoßen.
Unsere Strategie
The better future system
Wir reduzieren unsere negativen Auswirkungen und schaffen dauerhafte Werte. Unsere Roadmap basiert auf drei Säulen: Menschen, Planet und Prozesse.
Wir wollen nicht nur das Richtige tun, sondern die Dinge auch richtig umsetzen. Deshalb haben wir das Better Future System entwickelt. Wir sind Innovatoren. Wir wissen, wie man effiziente Fabriken betreibt und hochwertige, langlebige Kleidung produziert. Wir arbeiten prozessorientiert und wissen, wie wichtig Qualitätssicherungssysteme sind. Genau diese Prinzipien mit klaren Prozessen und vorbeugenden Maßnahmen haben wir auf unser Nachhaltigkeitsprogramm übertragen.
Von Engagement zu konkretem Handeln
Wir haben nicht nur eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt, sondern auch sichergestellt, dass ihre Umsetzung durch Taskforces in unserer gesamten Gruppe verankert ist. Wir haben keine klassische Nachhaltigkeitsabteilung. Nachhaltigkeit ist unsere Art zu arbeiten und durchdringt jede Ebene unserer Organisation. Sie ist fest in unserer DNA verankert. Unsere Ziele sind auf drei Zeithorizonte ausgerichtet und decken drei zentrale Themen ab: Umwelt, Soziales und Governance (ESG).
Wie wir heute einen Unterschied machen
Geprüfte Leistungen und verantwortungsvolle Partnerschaften

Oekotex Standard 100
Diese Zertifizierung stellt sicher, dass Textilien auf schädliche Substanzen geprüft werden und so die Gesundheit der Trägerinnen und Träger geschützt wird. Sie unterstützt zudem unser Engagement für Sicherheit und verantwortungsvolle Beschaffung.

Better Cotton Initiative
Im Rahmen unseres umfassenden Nachhaltigkeitsengagements unterstützt unsere Partnerschaft mit Better Cotton die weltweite Verbesserung des Baumwollanbaus. Seit 2021 verfolgen wir das Ziel, bis 2040 ausschließlich Preferred Fibres zu verwenden – dazu zählen BCI Cotton, recycelte Baumwolle, Bio-Baumwolle und Fairtrade-Baumwolle.
gemeinsam für eine bessere Zukunft
Als Unternehmen möchten wir zu einer Wirtschaft beitragen, die die planetaren Grenzen respektiert und grundlegende soziale Rechte sichert.
Diese Verantwortung nehmen wir wahr, indem wir ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte systematisch in unsere tägliche Unternehmenspolitik integrieren.
Aktuelle Geschichten zur Nachhaltigkeit